Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj

Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj
Titel Dipl.-Ing.
Vorname Merkur
Nachname Alimusaj
Firma/Institution Universitätsklinikum Heidelberg
Land Deutschland

Referenten-, Autoren- und Kongress-Tätigkeiten

  1. Erhebungsbögen effektiv nutzen und Ressourcen sparen
    (Seminar | Referent/in)
  2. Excellent Amputee Care Treatment Center: Heidelberg
    ( | Referent/in)
    OTWorld 2022
  3. Gesprächsrunde
    ( | Referent/in)
    OTWorld 2022
  4. Diskussionsbeitrag
    ( | Referent/in)
    OTWorld 2022
  5. Erste Erfahrungen der fühlenden Handprothese nach TSR (Targeted Sensory Reinnervation) Operationen: Indikation, Technik und frühe Ergebnisse
    (Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag | Referent/in)
  6. Evidenz bezogene Datenerhebung in der Versorgung Amputierter in Deutschland: ein Konsensus-Meeting
    (Symposium | Moderator)
    OTWorld 2022
  7. Digitalisierung: Chancen und Risiken für Menschen mit Beeinträchtigungen
    (Keynote-Vortrag | Moderator)
    OTWorld 2022
  8. Armprothetik - Versorgungsvariationen im Alltag
    (Satelliten-Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  9. AMP-Register: Eine strukturierte Patientenbefragung - Nur Schreibarbeit und Formalismus oder Bestandteil der Behandlung?
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    OTWorld 2022
  10. Kinder-(Neuro)orthopädie: Aktuelle OP-Verfahren und Behandlungskonzepte
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  11. Besondere Anforderungen an die Prothetik bei nicht-vaskulär bedingter Amputation
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    OTWorld 2022
  12. Amputationen beim jungen Menschen: Anforderungen und Besonderheiten
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  13. Orthopädietechnische Optionen in der Präventions- und Arthrosetherapie
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    OTWorld 2022
  14. Gelenkverschleiß – Prävention und Behandlung
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  15. Real-World-Evidence aus klinischen Ergebnissen der Orthesen- und Prothesenversorgung
    (Satelliten-Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  16. Material 2025 - Werkstoffkunde in der Orthopädie-Technik - Teil 2
    (Spezialisten-Workshop | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  17. Material 2025 - Werkstoffkunde in der Orthopädie-Technik - Teil 1
    (Spezialisten-Workshop | Vorsitz)
    OTWorld 2022
  18. Basiskurs Qualitätsstandards Armprothetik
    (Seminar | Referent/in)
    Basiskurs Qualitätsstandards Armprothetik
  19. Amputationschirurgie und konservative Versorgung von Stümpfen
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  20. Zukunft der klinischen und technischen Funktionsprüfung von Orthesen und Prothesen
    (Interaktives Format | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  21. Qualitätssicherung im Versorgungsalltag der oberen Extremität - Armprothetik nach VQSA
    (Wie wird versorgt? | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  22. Transfemorale Schaftgestaltung in den USA und Deutschland: Was ist Stand der Technik?
    (Satelliten-Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  23. Assessments, Dokumentation und klinische Wissenschaft für Forschung neben der Routineversorgung
    (Satelliten-Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  24. Die kindliche Neuroorthopädie
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2020
  25. Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung der oberen Extremität
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2018
  26. Prothetik - Biomechanik Fußpassteile
    (Freie Einreichungen | Vorsitz)
    OTWorld 2018
  27. HighTech in der Orthopädie-Technik: Wie viel Elektronik braucht der Mensch?
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2018
  28. Biomechanische Wirkung eines Karbonfaserfußes mit großem Bewegungsumfang bei Steigungen
    (Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag | Referent/in)
    OTWorld 2018
  29. Pro-Flex® – Fuß der Zukunft – höchste Dynamik bei maximaler Beweglichkeit (Ergänzt durch Ergebnisse aus dem Ganglabor)
    (Workshop | Co-Referent)
    OTWorld 2016
  30. Funktionsverbessernde Orthetik im Bereich der unteren Extremität
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2016
  31. Prothetik - Passteile Fuß 1
    (Freie Einreichungen | Vorsitz)
    OTWorld 2016
  32. Unterarmprothetik - Der besondere Fall
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    OTWorld 2016
  33. Funktionelle Auswirkungen konstruktionsbedingter unterschiedlicher Steifigkeiten bei Prothesenfüßen
    (Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag | Referent/in)
    OTWorld 2016
  34. Robotik in der Rehabilitation
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2016
  35. Basiskurs Qualitätsstandards Armprothetik
    (Seminar | Referent/in)
  36. Steuerungsschnittstelle in der Armprothetik: Stand der Technik und über den Stand der Technik hinaus!
    (Symposium | Vorsitz)
    OTWorld 2014
  37. Plötzliches Ändern der Laufrichtung bei transtibial Amputierten: funktionale Auswirkungen auf die Rotationselemente im Prothesenfuß
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    OTWorld 2014
  38. Principals of the orthotic treatment of typical functional deficits in Patients with Cerebral Palsy
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012
  39. Prothetik - Passteil Fuß
    (Themenblock | Vorsitz)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012
  40. Erste Funktionsergebnisse eines adaptiven Prothesenfußes in der Anwendung bei transfemoral amputierten Patienten
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012
  41. Ausbildungssituation – Theoretiker, Praktiker – oder doch beides?
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012
  42. Beinprothetik - funktionale Fußpassteile
    (Themenblock | Vorsitz)
    13. ISPO Weltkongress
  43. Kinematik und Kinetik des Gelenkes eines transtibial Amputierten während des Überwindens von Stufen und Rampen mit einem adaptiven Knöchel-Fuß-System
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    13. ISPO Weltkongress
  44. Entwicklung einer Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Hüftgelenkmomente nach transfemoraler Amputation
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2008
  45. Passteile in der Prothetik der unteren Extremität
    (Themenblock | Vorsitz)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2008
  46. Biomechanischer Einfluss eines aktiven Prothesenfußes beim Gehen auf Rampen und Treppen
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    Kongress ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2008
  47. Biomechanische Ganganalyse nach transfemoraler Amputation
    (Kongressvortrag | Referent/in)
    ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2006