Die Arbeitsgruppe der Jungunternehmer NRW trifft sich in Dortmund und beginnt die Planungen des diesjährigen Jungunternehmertreffens. mehr >
Bereits 2012 auf der damaligen „ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK“ war die Sonderschau „Das Sanitätshaus der Zukunft“ ein Hingucker. Auf der OTWorld 2014 soll dieses erfolgreiche Konzept fortgeführt werden. mehr >
Am 8. April 2013 traf sich die Arbeitsgruppe Jugend.Akademie TO zum ersten Mal, um die nächsten Aktionen bis zum großen Jugendcamp auf der OTWorld 2014 zu planen. mehr >
Am 1. März 2013 verabschiedete das Programm-Komitee der OTWorld Keynote-Referenten und Symposien für den Weltkongress 2014. mehr >
München. Angela Merkel scheint nicht nur in ihrer Funktion als Bundeskanzlerin, sondern auch als promovierte Physikerin vom Handwerk der Orthopädie-Technik fasziniert zu sein. mehr >
Zum 14. ISPO-Weltkongress vom 4. – 7. Februar 2013 kamen rund 1.800 Teilnehmer aus über 85 Ländern ins indische Hyderabad. mehr >
Am Rande des rehaKind-Kongresses in Hamburg traf sich die Arbeitsgruppe Reha. mehr >
Das Programm-Komitee des OTWorld Kongresses lädt ein zur Einreichung von Abstracts für freie Vorträge. Abstracts werden bis spätestens 15. September 2013 erbeten. mehr >
Ein wichtiger Meilenstein bei der nationalen und internationalen Positionierung von Weltleitmesse und Weltkongress: Aus ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK wird OTWorld. mehr >
Anlässlich der Ausstellerbeiratssitzung der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK am 5. Dezember 2012 haben der BIV-OT als ideeller Träger, die Leipziger Messe GmbH als Veranstalter der internationalen Fachmesse und die Confairmed GmbH als Veranstalter des Weltkongresses einen wichtigen Meilenstein bei der nationalen und internationalen Positionierung von Weltleitmesse und Weltkongress verkündet: Aus ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK wird OTWorld. mehr >