Extranet

None

OTWorld 2022
Presentation language: german Lecture is translated into: english
CME credits designated by the Saxony State Medic

Satellite-Symposium
Interdisciplinary consultation: Providing devices for cerebral palsy while considering ICF aspects in an interdisciplinary team

rehaKIND Kongress In cooperation with International Children’s and Youngsters’ Rehabilitation Network rehaKIND
Chair:
Dr. med. Björn-C. Vehse
DRK-Kinderklinik Siegen
Kinderorthopädie
Chair:
Thomas Becher
Sana Kliniken Düsseldorf
Date/Time: Th. 2022/05/12 16:45 - 18:00     Export ICS export in calendar
Place: CCO, Room 4
  Info Title Lecture Speaker
#1/3
Presentation language: german Lecture is translated into: english
Congress Lecture
Interdisciplinary consultation from the viewpoint of neuro-paediatrics
Becher, Thomas
#2/3
Presentation language: german Lecture is translated into: english
Congress Lecture
Interdisciplinary consultation from the viewpoint of (paediatric) orthopaedics
Vehse, Björn-C.
#3/3
Presentation language: german Lecture is translated into: english
Congress Lecture
Interdisciplinary consultation from the perspective of orthopaedic technology and orthopaedic shoe technology
Abstract: Bei der modernen Hilfsmittelversorgung von Kindern ist ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch nicht nur sinnvoll, sondern zwingend notwendig. Die Kooperation sollte dabei nicht nur zwischen Ärzten, Therapeuten und Technikern stattfinden, sondern auch unter den Beteiligten innerhalb der einzelnen Berufsgruppen gelebt werden. Alle Fachbereiche können dabei viel voneinander lernen und ihre Erfahrungen, im Sinne der Patienten, einfließen lassen. Ein klarer Zielsetzungskonsens unter Berücksichtigung der ICF ist dabei die Basis einer adäquaten Hilfsmittelversorgung. Aktuelle Fallbeispiele sollen Inhalt dieses Vortrages sein.
Kandel, Gunnar