
Symposium
FES und Softorthesen – was macht wann Sinn?
| Vorsitz: | |
|---|---|
| Vorsitz: | |
| Datum/Zeit: | Mi. 11.05.2022 10:45 - 12:00
|
| Ort: | CCO, Saal 2 |
| Info Titel Vortrag | Referent(en) | |
|---|---|---|
| #1/7 |
![]()
Grundlagen der Softorthesen Zusammenfassung:
Patienten mit neurogener Grunderkrankung weisen unterschiedliche funktionelle Defizite auf, die zu Einschränkungen in der statischen und dynamischen Stabilität führen. Softorthesen erlauben eine aktive Köperkontrolle mit relevantem funktionellem Zugewinn.
|
|
| #2/7 |
![]()
Grundlagen der funktionellen Elektrostimulation |
|
| #3/7 |
![]()
Möglichkeiten und Grenzen der Elektrostimulationsorthese |
|
| #4/7 |
![]()
Elektrische Stimulation im Wasser für die Rehabilitation nach Querschnittlähmung |
|
| #5/7 |
![]()
FES bei Patienten mit Cerebralparese: Biomechanik und Patienteneinschätzung |
|
| #6/7 |
![]()
FES - spannende Fallbeispiele aus der Praxis |
|
| #7/7 |
![]()
FES - spannende Fallbeispiele aus der Praxis |

