

Kurs
Fortbildung für Mediziner: Basiskurs Amputationschirurgie - wie geht man vor, Teil 2: obere Extremität und Stumpfkorrekturen
Vorsitz: | |
---|---|
Vorsitz: | |
Datum/Zeit: | Do. 12.05.2022 15:00 - 16:15
![]() |
Ort: | CCO, Saal 5 |
Zusammenfassung: | Der Basiskurs Amputationschirurgie richtet sich besonders an Mediziner und vermittelt in kompakter Form Basiswissen der Technischen Orthopädie |
Info Titel Vortrag | Referent(en) | |
---|---|---|
#1/3 |
![]() Amputationen an der oberen Extremität |
|
#2/3 |
![]() Indikationen für Stumpfkorrekturen Zusammenfassung:
Ursachen von Stumpfschmerzen sind nicht selten Folge mangelhafter chirurgischer Technik oder von postoperativ aufgetretenen Komplikationen im Stumpf selbst. Werden diese nicht erkannt und behoben, so folgen unnötige Mehrfachversorgungen mit Prothesen, unnötige zusätzliche medikamentöse oder therapeutische Behandlungen. Die Indikationsstellung für notwendige Stumpfkorrekturen ist daher eine der wichtigsten Aufgaben des nachbetreuenden Arztes und Rehabilitationsmedizin aus in der Betreuung amputierter Patienten. Auch der betreuende Orthopädietechniker sollte in der Lage sein, bei Versorgungsproblemen mögliche Ursachen für Stumpfbeschwerden zu erkennen, die nicht prothesenbedingt, sondern stumpf bedingt sind. Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit sollte dann eine ärztliche Nachuntersuchung angeregt werden. Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Möglichkeiten von Stumpfschmerzen ein und stellt an Fallbeispielen die Notwendigkeit von Stumpfkorrekturen dar.
|
|
#3/3 |
![]() Chirurgische Techniken zur Stumpfverbesserung unter Einbezug der Nerven |