Extranet

Der Basiskurs Amputationschirurgie richtet sich besonders an Mediziner und vermittelt in kompakter Form Basiswissen der Technischen Orthopädie

OTWorld 2022
Presentation language: german
Advance registration CME credits designated by the Saxony State Medic

Course
Fortbildung für Mediziner: Basiskurs Amputationschirurgie - wie geht man vor: Teil 1- Basistechniken untere Extremität

Initiative 93 + BVOU Basiskurs der Initiative `93, Schirmherrschaft: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
Chair:
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann
Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen
Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Traumatologie, Rheumatologie, Schmerztherapie
Chair:
Dr. med. Dipl. Sportl. Rainer Eckhardt
RKU-Universitäts- & Rehabilitationskliniken Ulm
Zentrum für Integrierte Rehabilitation
Date/Time: Th. 2022/05/12 10:45 - 12:00     Export ICS export in calendar
Place: CCO, Room 5
Abstract: Der Basiskurs Amputationschirurgie richtet sich besonders an Mediziner und vermittelt in kompakter Form Basiswissen der Technischen Orthopädie
  Info Title Lecture Speaker
#1/3
Presentation language: german
Congress Lecture
Amputation am Fuß
Budny, Tymoteusz
#2/3
Presentation language: german
Congress Lecture
Eckhardt, Rainer
#3/3
Presentation language: german
Congress Lecture
Abstract: Sogenannte hohe Amputationen, das heißt Amputationshöhe oberhalb oder im Bereich des Kniegelenkes sind häufig vorkommende Amputationshöhe bei durchblutungsgestörten Patienten oder Patienten mit Tumoren am Muskel-und Skelettapparat. Zunehmend werden diese Amputationshöhen auch infolge von infizierten Kniegelenksendoprothesen notwendig. Der Beitrag stellt die unterschiedlichen vor-und Nachteile der einzelnen Amputationshöhen, die erforderlichen chirurgischen Schritte und Anforderungen an die Nachbehandlung dar.
Greitemann, Bernhard