RSS-Feed
07Apr2016

Hilfsmittelversorgung groß gedacht

Diesjährige OTWorld diskutiert die Versorgung von Menschen mit chronischem Übergewicht. mehr >

312016

OTWorld diskutiert Versorgung von Menschen mit chronischem Übergewicht

Die verschiedenen Disziplinen des Rehabilitations-Teams stellen sich tagtäglich unterschiedlichen Herausforderungen in der Versorgung körperlich eingeschränkter Menschen. Jeder Patient bedarf einer individuellen Anpassung der medizinischen Behandlung oder Hilfsmittelerstellung. Ein besonderes Augenmerk richtet sich vermehrt auf Betroffene mit starkem Übergewicht. Für diese Patienten ergeben sich individuelle Probleme, die oftmals über körperliche Einschränkungen hinausgehen und Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Diabetes Mellitus Typ 2 mit sich bringen. Zur OTWorld (3. bis 6. Mai 2016) wird der medizinische Kontext adipöser Menschen sowie eine entsprechende Hilfsmittelversorgung diskutiert. mehr >

312016

Neu: Forum für Orthopädieschuhmacher

Zur OTWorld 2016 findet für die Orthopädieschuhtechnik erstmals ein eigenständiges Forum statt. mehr >

242016

Vom Gesellen zum Forscher

In einem multiprofessionellen Team ist die Diskussion auf Augenhöhe für eine konstruktive Zusammenarbeit entscheidend. Die Aus- und Weiterbildung spielt hier eine zentrale Rolle, sowohl bei der Ausbildung der Orthopädie-Techniker und Orthopädieschuhmacher als auch im ärztlichen Bereich. Im Rahmen des Symposiums „Ausbildungsvielfalt in der Technischen Orthopädie“ sowie im „Offenen Forum“ werden die breiten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zur OTWorld (3. bis 6. Mai 2016) ausführlich dargestellt. Zudem wird mit der Jugend.Akademie Technische Orthopädie auch 2016 die größte Begegnungsstätte des Branchennachwuchses angeboten. Sie dient dazu, die Themen des Kongresses und der Messe den Auszubildenden und Studierenden im gesamten Berufsfeld näher zu bringen. Der Erfahrungsaustausch mit Kollegen beim Start des eigenen Unternehmens wird zum 6. Jungunternehmertreffen ermöglicht. mehr >

212016

Übernachten in Leipzig? Wir sagen Ihnen wie.

Das Hotel Reservation Team der Leipziger Messe unterstützt Besucher und Aussteller bei der Buchung einer Unterkunft zur OTWorld 2016. mehr >

142016

Zukunftstechnologie: 3D-Druck

Die OTWorld diskutiert das Potenzial und die Grenzen additiver Fertigungsverfahren. mehr >

142016

Branche diskutiert die Chancen additiver Fertigung in der Orthopädie-Technik

Orthesen und Prothesenprototypen aus dem 3D-Drucker werden heiß diskutiert. Die neuen additiven Fertigungsverfahren ermöglichen zwar die Realisation komplexer dreidimensionaler Formen – aber wie sehr kann die Drucktechnik auch die individuelle Anpassung an und damit die Versorgung des Patienten durch den Orthopädie-Techniker ersetzen? Hier stößt auch die moderne Fertigungstechnik noch schnell auf Hürden. Das Potenzial und die Grenzen der 3D-Technologie beleuchtet die OTWorld 2016 vom 3. bis 6. Mai. Mehrere Symposien des Weltkongresses geben einen Überblick zum aktuellen Stand bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe, bei Herstellungsmethoden sowie Designvarianten. Auf der Weltleitmesse ergänzen Präsentationen neuester Lösungen im Bereich 3D-Druck das Spektrum. Zudem macht der FabBus des GoetheLabs der Fachhochschule Aachen Station und zeigt die Grundlagen moderner 3D-Drucktechnik. mehr >

092016

Prothetik trifft Fortschritt

Exoskelette der neuesten Generation und innovative Prothesensteuerung werden auf der OTWorld 2016 vorgestellt, sowie deren Einsatzmöglichkeiten kritisch diskutiert. mehr >

092016

OTWorld 2016: Was bringen Hightech-Hilfsmittel?

Exoskelette der neuesten Generation, innovative Prothesensteuerungen sowie den Stand der Forschung bei Brain Computer Interfaces präsentieren Wissenschaftler, Entwickler und Hersteller auf der OTWorld 2016 vom 3. bis 6. Mai in Leipzig. Hochkarätige Symposien im Weltkongress stellen praktische Erfahrungen in der Patientenversorgung sowie Anforderungen an Hightech-Hilfsmittel ins Zentrum. Zu den Themen gehören die Rehabilitationsmöglichkeiten mit Exoskeletten genauso wie jüngste Fortschritte der Handprothesensteuerung. Know-how für die Zukunft zeigen Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute auf dem Gemeinschaftsstand Campus der Weltleitmesse, zudem stellen Unternehmen im Innovationsforum aktuelle Ergebnisse ihrer Entwicklungsabteilungen vor. mehr >

042016

Alle Aussteller auf einen Blick

Das ausführliche Verzeichnis aller Aussteller der OTWorld 2016 ist ab sofort online abrufbar. mehr >