Die OTWorld 2016 widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Fußgesundheit und hat deshalb ein vielfältiges Programm speziell für Podologen erarbeitet. mehr >
Druckstellen, Brennen, anbahnende Fehlstellungen oder Rückenschmerzen - viele Symptome, die maßgeblich die Füße betreffen, werden von zahlreichen Patienten zu spät bewusst wahrgenommen. Das Resultat sind oftmals schwerwiegende Folgen und eine herausfordernde Behandlungsstrategie. Zur OTWorld 2016 (3. bis 6. Mai 2016) werden in verschiedenen Satellitensymposien Techniken und Möglichkeiten der podologischen Patientenversorgung beleuchtet. Darüber hinaus wurde im Weltkongress ein umfangreiches Programm erarbeitet, das alle Disziplinen rund um die Fußgesundheit zusammenbringt und Ansätze zur Optimierung des Arbeitsalltags bietet. mehr >
Neuster Stand bei Hilfsmitteln zur Erhaltung der Mobilität in Leipzig zu sehen mehr >
Mit innovativen Formaten wie dem „Offenen Forum“ und den „Werkstattgesprächen“ schlägt die OTWorld 2016 erneut Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis mehr >
Intensive Diskussion erwünscht! Mit innovativen Formaten wie dem „Offenen Forum“ für Messe- und Kongressbesucher und den „Werkstattgesprächen“ schlägt die OTWorld 2016 vom 3. bis 6. Mai erneut Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei reicht das Spektrum von Exoskeletten über Feintuning des Gangbilds durch Orthesen bis zu neuartigem Design in der Beinprothetik sowie Möglichkeiten des 3D-Drucks. Unterschiedlichen Positionen zu verschiedenen Themen bieten „Pro und Contra“-Sessions Raum. Behandlungsoptionen aus dem Versorgungsalltag stellen die „Wie wird versorgt?“-Demonstrationen in den Mittelpunkt. Wiederholt sind Spezialistenkurse mit handwerklichem Fokus Teil des Programms im Weltkongress – und in diesem Jahr noch internationaler ausgerichtet. Zudem thematisieren Vortragsblöcke mit freien Einreichungen zahlreiche Fallbeispiele. Ausstellerworkshops sowie das Zukunftsforum Fachhandel ergänzen auf der Weltleitmesse den Wissenstransfer. mehr >
Unterschiedliche Positionen in der Patientenversorgung sowie Fallbeispiele oder Spezialistenkurse mit handwerklichem Fokus laden zur OTWorld zum interdisziplinären Dialog ein. mehr >
Zukünftige Entwicklungen haben maßgebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation der Fachgeschäfte. Innovative Konzepte für den Sanitätsfachhandel werden zur OTWorld präsentiert. mehr >
Zukunftsweisende Konzepte für den Fachhandel und Betriebe mit Werkstätten für Orthopädie-Technik sowie Orthopädieschuhtechnik Der Gesundheitsmarkt boomt. Die Kunden von morgen investieren in ihre Gesundheit und wollen im Alter nicht nur gesund bleiben, sondern gesünder werden. Der Fachhandel muss sich im ersten und zweiten Gesundheitsmarkt positionieren und sich auf die immer anspruchsvolleren Kunden der Zukunft einstellen. Mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm bietet die OTWorld (3. bis 6. Mai 2016) eine ideale Plattform für zukunftsweisende Konzepte im Fachhandel. Die Sonderschau „Gesundheitshaus der Zukunft“ präsentiert moderne Möglichkeiten der Warenpräsentation oder im Ladenbau, während im „Zukunftsforum Fachhandel“ unter anderem Marketingstrategien, Konsumverhalten und Arbeitszeitgestaltung diskutiert werden. mehr >
Mit dem neuen Jahr geht der Ticketshop der OTWorld 2016 online. mehr >
Ab jetzt steht das Kongressprogramm auf der OTWorld-Website zur Verfügung. Informieren Sie sich schon jetzt über das vielfältige Angebot. mehr >